Kindertag im Gestüt am 01. Juni 2023

Premieren-Planung für pferdeverrückte Familien: Erstmals wird das Haupt- und Landgestüt Marbach anlässlich
des Internationalen Kindertages am 1. Juni einen Nachmittag für die jüngsten Marbach- und Pferdefans veranstalten.
Die Kinder und ihre Familien erwartet ein vielfältiges und lehrreiches Programm mit Spaß und Spiel rund um das Thema Pferd.
Sanchez, das vierbeinige Maskottchen des Kinderclubs „Julmonds Marbach“, eröffnet um 13 Uhr ein etwa einstündiges
Schauprogramm. Die Voltigiergruppe Münsingen-Marbach zeigt in zwei Darbietungen unter dem Motto „Pippi Langstrumpf“ und
„Senorita“ ihr Können, die hohe Kunst des Dressurreitens zeigt Landbeschäler SIR NYMPHENBURG, Ponyhengst
TURNINA‘S ROSCO und der englische Vollblüter WAUGH xx messen sich im Springen, die „Pferdekinder“ aus dem
Hauptgestüt haben einen Auftritt, der kräftige Schwarzwälder Kaltbluthengst ROTER MILAN zeigt an der Kutsche seine
Stärke und am Ende stellen Mitglieder des Reitvereins Münsingen die neue Trendsportart Hobby Horsing (Steckenpferd-Reiten)
vor.
Im Anschluss verwandelt sich die Hengstparadearena in einen großen Spielplatz mit einem Strohstall, Hufeisenwerfen und Hobby
Horsing zum Mitmachen für alle. An verschiedenen Stationen können die Kinder Steckenpferde basteln, Hufeisen bemalen, ein
Pferdequiz lösen u.v.m. „Was fressen eigentlich Pferde?“ erfahren die Kinder an einer
„Futterfühlstation“, welche Ausrüstung gehört zum Reiten, der Hufschmied zeigt verschiedene Hufeisen und die
Kinder dürfen auch einmal auf den Amboss schlagen. Am Stand des Kinderclubs „Julmonds Marbach“ erfahren die Kinder
Wissenswertes über das Gestüt, den Kinderclub und seinen Namensgeber, den Trakehner Hengst Julmond. Am Nachmittag lädt die
Presseabteilung zur Kinderpressekonferenz mit Landoberstallmeisterin Dr. Astrid von Velsen-Zerweck ein, und die Kinder dürfen der
Gestütschefin all die Fragen stellen, die ihnen schon immer am Herzen lagen. Zu guter Letzt darf das Ponyreiten und ein geführter
Parcours mit Ponys des Ponyhofs Müller in der großen Reithalle nicht fehlen.
Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Der Eintritt ist frei. Für das Ponyreiten wird ein Unkostenbeitrag von 3 Euro
erhoben. Der Kindertag wird unterstützt von der Korn Recycling GmbH, dem Pferdeporthaus Loesdau, der Firma Marstall GmbH, der
RidersDeal GmbH, dem Reutlinger-Generalanzeiger als Medienpartner und zahlreichen ehrenamtlich engagierten Helfern.
Kinderclub „Julmonds Marbach“ mit 400 Mitgliedern
Die Kinder- und Jugendförderung hat seit Jahren einen hohen Stellenwert in der Arbeit des Gestüts. Seit Gründung des
Kinderclubs „Julmonds Marbach“ vor 15 Jahren bietet das Gestüt den rund 400 Mitgliedern ein vielfältiges Programm zum
Thema Pferd im Jahreslauf des Gestüts. Die Kleinsten bekommenen Einblicke in den Gestütsalltag und entdecken Winkel des
Gestüts, an denen noch kein erwachsener Besucher gewesen ist. Sie dürfen an den speziellen Club-Veranstaltungen hinter die
Kulissen schauen und erfahren in kindgerechten Führungen alles über die Aufzucht und Haltung der verschiedenen Pferderassen.
Jährlicher Höhepunkt ist die Fohlentaufe, bei der die Julmond-Kinder einem der Gestütsfohlen im Hauptgestüt einen Namen
geben und es über die weiteren Jahre begleiten dürfen. „Mit dem ersten Kindertag im Haupt- und Landgestüt Marbach
möchten die engagierten Gestütsmitarbeiter noch mehr Kindern den Einstieg in die besondere Welt der Pferde ermöglichen und
für das Lebewesen Pferd und die Natur begeistern. Wir freuen uns auf einen Tag voller strahlender Kinderaugen“, sagt Dr. Claudia
Gille-Eberhardt, Fachbereichsleiterin für Marketing, Veranstaltungen und Tourismus.
„Pferde für unsere Kinder e.V.“-Holzpferdeverlosung beim Kindertag im Haupt- und Landgestüt
Marbach
Anlässlich des Kindertages beim Haupt- und Landgestüt Marbach am Donnertag, den 01. Juni 2023, verlost der Verein „Pferde
für unsere Kinder“ ein Holzpferd inklusive FN-Lernkoffer für Vor- und Grundschulkinder des Vereinsprojektes „10.000
Holzpferde für Kindergärten“, welches die Kinder für ihre Kindereinrichtung gewinnen können.
Hintergrundinformation zum „Pferde für unser Kinder e.V.“-Projekt „10.000 Holzpferde für
Kindergärten“:
Durch die Holzpferde und zugehörigen FN-Lernkoffer für Vor- und Grundschulkinder soll das Thema Pferd wieder in die
Kindergärten einziehen. Die Bereitstellung dieser pädagogischen Lernmaterialien ermöglicht Kindern den spielerischen Zugang
zum Thema Pferd. Zudem werden Kontakte zwischen Kindereinrichtungen (z. B. Kindergärten, Schulen, Kinderheime) und Pferdebetrieben (z.
B. Reitvereine und -schulen, Reit- oder Zuchtbetriebe) geknüpft. Weitere Informationen unter www.pferde-fuer-unsere-kinder.de.
Tagesprogramm
10.30 Uhr / 11.30 Uhr / 14.15 Uhr Familienführungen zu den Fohlen
• Buchungen für die Familienführungen vorab erforderlich. Telefonische Anmeldung unter (0 73 85) 96 95-037 oder per E-Mail
an info@hul.bwl.de, Kosten 6 Euro / Erwachsene, 3 Euro / Kind
13 Uhr Eröffnung Kindertag mit Schauprogramm
ab ca. 14.00 Uhr Ponyreiten in der großen Reithalle
Ende gegen ca. 17 Uhr
Am 01. Juni (Kindertag im Gestüt) finden keine regulären Gestütsführungen ohne Anmeldung statt. An allen anderen Pfingstferientagen vom 27.-05.-11.06. finden die Familienführungen zu den Fohlen um 10.30 Uhr (mit Anmeldung) und Führungen ohne Anmeldung täglich, um 13.30 Uhr und 15 Uhr, statt.
Anmerkung Hintergrund
In Deutschland kommen die Kinder in den Genuss zwei Kindertage zu feiern: den Internationalen Kindertag am 01. Juni und den Weltkindertag
am 20. September. Beide Tage sind durch die Vereinten Nationen ins Leben gerufen, mit dem Ziel, auf die Rechte der Kinder aufmerksam zu
machen und sich für diese einzusetzen.