
Pferdewirtschaftsmeister Thomas Schick übernimmt Leitung der Fohlenaufzucht in den Vorwerken Fohlenhof und Güterstein
Der Generationenwechsel ist eingeläutet im Haupt- und Landgestüt Marbach. Pferdewirtschaftsmeister Thomas Schick hat im
August 2019 die Leitung der Fohlenaufzucht im Bereich des Gestütshofs St. Johann auf den Vorwerken Fohlenhof und Güterstein
übernommen. Nach dem Tod von Hauptsattelmeister Rainer Strobel hatte Hauptsattelmeister Herbert Strobel die Fohlenaufzucht und die
Ruhestandspferdehaltung im Vorwerk Schafhaus als Funktionsstellenleiter übernommen. Pferdewirtschaftsmeister Thomas Schick hatte die
Leitung der beiden anderen Vorwerke zunächst kommissarisch inne und ist nun Funktionsstellenleiter für die Fohlenaufzucht auf dem
Fohlenhof und in Güterstein.
Thomas Schick ist ein „Marbacher“ von Beginn seiner Ausbildung zum Pferdewirt an, die am 01. September 2006 im Schwerpunkt
Zucht und Haltung begonnen hatte. Nach seiner Abschlussprüfung 2009 ist er als Pferdewirt auf verschiedenen Stationen eingesetzt
worden und sammelte wertvolle Erfahrungen beispielsweise im Reitkommando und in der EU-Besamungsstation Offenhausen. Er legte seine
Prüfung als Besamungstechniker ab und schloss seine Ausbildung zum Pferdewirtschaftsmeister im Jahr 2015 erfolgreich ab. Mehrere Jahre
betreute er die Servicestation Zogenweiler im Landkreis Ravensburg mit bedeutenden Hengsten wie METTEUR, LARIMAR und CANTO.
Zum Haupt- und Landgestüt Marbach gehören die drei Gestütshöfe Marbach, Offenhausen und St. Johann mit den vier
Vorwerken Hau, Fohlenhof, Schafhaus und Güterstein. Das Vorwerk Fohlenhof ist über eine Baumallee vom Gestütshof St. Johann
aus erreichbar. Das Vorwerk Güterstein befindet sich vor den Toren Bad Urachs in der Nähe des Wasserfalls. Güterstein
gehörte ursprünglich als Zisterzienserkloster zu Bebenhausen, später zu Zwiefalten und wurde im 15. Jahrhundert in eine
Kartause für einen Prior und zwölf Brüder umgewandelt, bevor es aufgelöst wurde. Der Wirtschaftshof hat bis heute als
Fohlenaufzuchtbetrieb und Altersruhesitz für verdiente Landbeschäler Bestand.