Kontakt

Haupt- und Landgestüt Marbach
Gestütshof 1
72532 Gomadingen-Marbach

+49 (0) 73 85 / 96 95-000

poststelle@hul.bwl.de

Schafprüfstation in St. Johann - Vorwerk Schafhaus

Im Bereich Downloads finden Sie den 39. Bericht mit Prüfergebnisse der Station in St. Johann. Das Ministerium für ländlichen Raum und Verbraucherschutz, das Landratsamt Ludwigsburg (Zuchtleitung) haben sich gemeinsam mit dem Haupt- und Landgestüt Marbach ab sofort dazu entschieden, die Leistungsprüfung Schafe in Baden-Württemberg neu zu organisieren.

Zukünftig wird die Beschickung der Prüfstation in Grub ein großer wichtiger Baustein der Leistungsprüfung für die baden-württembergischen Herdbuchzüchter sein. Für diese Möglichkeit danken wir den Kollegen in Bayern sehr.

Wir danken allen Züchtern, Prüfstationskollegen und Verbänden - auch auf Bundesebene - für die jahrelange vertrauensvolle Zusammenarbeit.

Der Schafzucht wünschen wir weiterhin viel Erfolg.



Beschicker
Mitgliedsbetriebe des Landesschafzuchtverbandes Baden-Württemberg (Herdbuchzuchtbetriebe).

Prüfverfahren
Nachkommenprüfung (84 Prüfplätze): 8 Bocklämmer eines Vaters, Gruppenhaltung.
Eigenleistungsprüfung (27 Prüfplätze): 1 Bocklamm, Einzelhaltung.

Prüfabschnitt, Rassen
Prüfbeginn: einheitlich 20 kg Lebendgewicht.
Prüfende: 42 kg (Fleischschafe) bzw. 45 kg (Merinolandschafe).

Prüfungsmerkmale
Mastleistung:
- Tägliche Zunahme im Prüfabschnitt (g)
- Nährstoffverbrauch je kg Zuwachs im Prüfabschnitt (MJ ME)
Schlachtkörperwert:
- Gesamtnote für Bemuskelung
- Gesamtnote für Verfettung

Prüfungsergebnis
Prüfbericht an den Züchter

Ihr Ansprechpartner

Thomas Engelhart

Schafprüfstation
(0 73 85) 96 95-027
thomas.engelhart@hul.bwl.de

 

Informationen  zum Datenschutz und zum Einsatz von Cookies auf dieser  Seite finden Sie in unserer Datenschutzerklärung