Marbacher Gestütsauktion „Online“, 05. Mai 2025, 18 Uhr
Marbacher Gestütsauktion 2025 im Online-Format:
Vorstellungen der Auktionspferde am 17. und 27. April,
Beginn der Gestütsauktion Online am 03. Mai, Ausbieten am 05. Mai 2025
Qualitätvolle Nachwuchspferde aus Marbach für Turnier- und Freizeitsport
Junge Pferde auf dem Laufsteg für die Marbacher Gestütsauktion: Den Foto- und Videotermin für den Auktionskatalog haben die zwölf Marbacher Auktionspferde gut gelaunt und bestens herausgebracht bei strahlendem Frühlingswetter absolviert. Auktionsleiter Rolf Eberhardt hat mit seinem Bereiterteam und den Auszubildenden die jungen Pferde im Marbacher Reitkommando seit Beginn des Jahres behutsam auf ihre Karriere als Reitpferd vorbereitet. Die Pferde stammen aus Marbacher Zucht und Aufzucht sowie aus Züchterställen der Region. Alle Nachwuchspferde sind nach ihrer Aufzucht schonend an den Reiter gewöhnt worden und werden nach den Grundsätzen der klassischen Reitlehre weiter ausgebildet.
Jetzt freut sich das Marbacher Team auf die ersten Kaufinteressenten, die Termine zum Probereiten der Pferde vereinbaren, und auf die beiden Präsentationen am 17. und 27. April in der Marbacher Gestütsreithalle, bevor die Pferde dann in einer reinen Online-Auktion ab dem 03. Mai mit Ausbieten („Bid-Up“) am 05. Mai auf der Plattform https://auction.gestuet-marbach.de versteigert werden.
Ein Dutzend Pferde in der Kollektion der Gestütsauktion
„Schon vor einigen Jahren haben wir den traditionellen Auktionstermin ins späte Frühjahr verschoben. Das hat sich zugunsten der Entwicklung der jungen Pferde absolut bewährt“, berichtet Hauptsattelmeister Rolf Eberhardt.
Im Verkaufslot stehen zwölf talentierte junge Pferde für die verschiedenen Disziplinen des Reitsports mit topaktuellen Abstammungen aus abgesicherten Mutterstämmen. Hoch veranlagt für den Dressursport ist beispielsweise der dreijährige Wallach Goldlack/T. (Katalog-Nr. 5), ein eleganter Sohn des Trakehner Hauptvererbers Helium/T. mit drei überdurchschnittlich guten Grundgangarten und sehr guter Rittigkeit, der bereits den Dressurausbildern im Land aufgefallen ist, ebenso wie sein sportlicher Stallkollege Zappa (Katalog-Nr. 12) vom DSP-Prämienhengst Zenetti abstammend. Für den Springsport prädestiniert ist der charmante dreijährige Wallach Coeur de Renard (Katalog-Nr. 1) mit bester Springabstammung vom international erfolgreichen Marbacher Landbeschäler Coeur de Lion. Vielseitig einsetzbar ist der blutgeprägte Ellington v. Abendtanz/T. aus der Vollblutstute Ella Ella xx v. Nicaron xx (Katalog-Nr. 2).
Jetzt registrieren für die Gestütsauktion im Online-Format
Die gesamte Kollektion ist auf der Internetseite https://auction.gestuet-marbach.de zu sehen. Ab sofort können sich Kaufinteressenten registrieren unter https://auction.gestuet-marbach.de und ab 03. Mai erste Gebote abgeben. Spannend wird es, wenn die letzten Gebote beim Ausbieten („Bid-Up“) am Montag, 5. Mai, ab 18 Uhr und die Zuschläge erfolgen.
Auktionskataloge können in der Gestütsverwaltung bestellt werden per Telefon +49 73 85 96 95-000 oder E-Mail poststelle@hul.bwl.de.
Termine Auktionspferde 2025
Ab Montag, 07. April, Besichtigung der Auktionspferde im Haupt- und Landgestüt Marbach
Ab Donnerstag, 17. April, Probereiten der Auktionspferde nach Terminabsprache mit Ausbildungsleiter Rolf Eberhardt (Tel. +49 170 2 20 47 52)
Gründonnerstag,17. April, 18 Uhr, Offenes Training der Auktionspferde, Große Reithalle Marbach, Eintritt kostenlos
Sonntag, 27. April, 13 Uhr, Präsentation der Auktionspferde, Große Reithalle Marbach, Eintritt kostenlos und live auf www.ClipMyHorse.TV
Samstag, 03. Mai, 12 Uhr, Erste Gebote können online unter https://auction.gestuet-marbach.de abgegeben werden
Montag, 05. Mai, 18 Uhr, Beginn des Ausbietens („Bid-Up“) der Marbacher Gestütsauktion 2025 im Online-Format, Letzte Gebote abgeben auf: https://auction.gestuet-marbach.de
Ansprechpartner (Auktionsleitung, Beratung):
HSM Rolf Eberhardt, Tel. +49 170 2 20 47 52
Über den Link: https://auction.gestuet-marbach.de können alle Pferdedaten eingesehen werden und am Auktionstag die Versteigerung live mitverfolgt und geboten werden.
Der Weg zum Marbacher Auktionspferd
Bis zum Tag der Auktion haben die jungen Remonten ihre ersten Lebensjahre auf den Vorwerken des Gestüts verbracht. Die Fohlen werden
nach dem Absetzen pferdegerecht in Gruppen aufgezogen. Auf den weitläufigen Weiden der Vorwerke und in den großzügigen
Laufställen werden sie vom qualifizierten Marbacher Gestütspersonal umsorgt und erzogen. Bereits in den ersten zweieinhalb Jahren
werden die Pferde durch die täglichen Fütterungszeremonien in den Gruppenlaufställen und die regelmäßigen Besuche
des Hufschmiedes an den vertrauensvollen Umgang mit dem Menschen gewöhnt. Im dritten Lebensjahr dürfen die „jungen
Wilden“ noch den Sommer auf den Weiden genießen, bevor für sie der „Ernst des Lebens“ beginnt. Erst Mitte
November verlassen die Pferde ihre Aufzuchtstationen und werden in Marbach aufgestallt. In der Gruppe lernen die Pferde nach und nach
Trense, Sattel und den Longiergurt kennen. Das erste Gewöhnen an das Reitergewicht erfahren sie nach jeweiliger individueller
Veranlagung. Neben den kurzen Anreit-Reprisen dürfen die Pferde in der Gruppe freilaufen, werden im Freispringen gymnastiziert und
genießen gemeinsamen Weidegang. Die Pferde werden behutsam von erfahrenen Mitarbeitern an die Ausrüstung und das Reitergewicht
gewöhnt. Zum Zeitpunkt der Auktion können die jungen Remonten in allen drei Grundgangarten unter dem Reiter gehen. Es hat sich
bewährt, diese Phase des Anreitens bei einigen Pferden durch einen Sommer auf der Weide zu unterbrechen. Die jungen Pferde haben so
die Möglichkeit, die gemachten Erfahrungen zu verarbeiten, und man entgeht dabei auch der Gefahr, talentierte Pferde zu
überfordern. Die vierjährigen und älteren Pferde werden darüber hinaus altersgerecht und vielseitig ausgebildet. Alle
Marbacher Pferde werden viermal täglich mit kräuterreichem Albheu und dreimal täglich mit einer individuell angepassten
Ration Kraft- und Mineralfutter und reichlich Möhren versorgt.
Das Team im Reitkommando besteht aus qualifizierten Pferdewirten und erfahrenen Pferdewirtschaftsmeistern und wird stetig fortgebildet. Im
Februar werden alle zur Auktion vorgesehenen Pferde einer ausführlichen tierärztlichen Untersuchung unterzogen, bevor sie zur
Auktion zugelassen werden und durch den Versicherungspartner einen Versicherungsschutz bis über den Auktionszeitpunkt hinaus erhalten.
Die Untersuchungsprotokolle und Röntgenbilder sind jederzeit für interessierte Kunden einzusehen.
Haupt- und Landgestüt Marbach
Gestütshof 1
72532 Gomadingen (Marbach)
Tel.: +49 73 85 96 95-000
E-Mail: poststelle@hul.bwl.de
Downloads
Auktionsbedingungen 2025
Versicherungsschutz
Bietverfahren und Kaufabwicklung
Ihr Ansprechpartner
Online Gestütsauktion 05. Mai 2025, 18 Uhr
Infos:
https://auction.gestuet-marbach.de
Erste Gebotsabgabe
ab 03. Mai, 12 Uhr
Bid-Up: 05. Mai, 18 Uhr
Bestellung Auktionskatalog:
Tel.: +49 73 85 96 95-000 oder poststelle@hul.bwl.de