Zum Inhalt springen
Veranstaltungen

Info-Nachmittag: „Lernen vom Pferd: Das Pferd als Spiegel des Menschen“ am 22.Juli in Marbach 

Alternativtext zum Bild

Am 22. Juli von 16 – 19 Uhr findet ein Info-Nachmittag zum Thema: „Lernen vom Pferd“ im „Treffpunkt Marbach“ im Haupt- und Landgestüt Marbach statt. Vorgestellt wird der Einsatz von Pferden in Persönlichkeits- und Verhaltenstrainings. Hierzu ist im FN-Verlag ein neues Buch erschienen: „Lernen vom Pferd. Wirksam leben – führen – arbeiten.“ Der Autor Dr. Jörg Leitolf stellt das Thema vor und erläutert den praktischen Einsatz von Pferden in erlebnispädagogischen Seminaren. Künftig sind ab 2026 regelmäßig Veranstaltungen zu „Lernen vom Pferd“ in Kooperation mit dem Haupt- und Landgestüt Marbach geplant.

Ort

Treffpunkt Marbach im Innenhof des Gestüts

Ablauf

16 Uhr  Begrüßung durch Landoberstallmeisterin Dr. Astrid von Velsen-Zerweck

16.15 Uhr Vortrag  Dr. Jörg Leitolf: „Das Pferd als Spiegel des Menschen“

- Wirksamkeit erfahren – passend kommunizieren – Pferde erleben

- Praktische Durchführung von Führungs- und Verhaltensseminaren mit Pferden 

17.15 Uhr Gesprächsrunde mit Dr. Astrid von Velsen-Zerweck, Markus Lämmle (Leiter der Landesreitschule Marbach), Jörg Leitolf 

Ca. 18.30 Uhr Ende der Veranstaltung

 

Anmeldung für das Seminar online über: 

www.gestuet-marbach.de --> Aus- und Fortbildung --> Online-Anmeldungen --> Landesreitschule

Direktlink Anmeldung: https://fortbildung-hul.lgl-bw.de/hul/webbasys/index.php?kathaupt=11&knr=25RF01&kursname=Lernen+vom+Pferd&katid=&katvaterid= 

Kosten: 15 Euro pro Person, ermäßigt für PM-Mitglieder 10 Euro (bitte den Mitgliedsausweis als Nachweis vorlegen) 

Die Seminargebühr ist am Veranstaltungstag vor Ort in bar zu entrichten.

Kaltgetränke sind im Preis inbegriffen.

Aktuelle Infos zum Thema Lernen vom Pferd gibt es unter www.lernenvompferd.de

 

Hintergrundinfos

Pferde fragen in ihrem Zusammenleben in der Herde untereinander, beim Reiten und bei den Menschen, die mit Ihnen umgehen, regelmäßig die gleichen Dinge ab wie Mitarbeiter und Kollegen untereinander, in ihren Teams und bei ihren Führungskräften.

Je nachdem wie die Antworten ausfallen, gehen der Dialog, die Beziehung und Zusammenarbeit dann weiter. Pferde sprechen ihre eigene „Sprache“ und geben eindeutige Signale und Rückmeldungen. Ihr Verhalten ist auch für pferdeunerfahrene Menschen leicht erkennbar und verständlich.

Das erlebnispädagogische Format „Lernen vom Pferd“ macht über angeleitete Übungen typische individuelle Verhaltens-, Kommunikations- und körpersprachliche Signale und Botschaften der Teilnehmenden transparent. Mit den Pferden lässt sich eindrücklich herausarbeiten, wie Führung, Dialog und Kooperation mit den passenden Botschaften und Signalen gelingen kann. 

Was ist neu?

Das Buch stellt „Lernen vom Pferd“ erstmals in Zusammenarbeit mit der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN), dem weltgrößten Pferdesportfachverband, vor. Es bettet „Lernen vom Pferd“ in die jahrtausendelange gemeinsame Geschichte von Mensch und Pferd ein. Die Reitlehre als Basis der Zusammenarbeit von Pferd und Mensch bildet den roten Faden. Analogien von zeitgemäßer Führung zur heutigen sportorientierten Ausbildung von Pferd und Reiter werden herausgearbeitet. Das Buch gibt konkrete praxisbewährte Tipps zur Durchführung von Seminaren zum „Lernen vom Pferd“ - auch und gerade unter Sicherheitsaspekten für Mensch und Tier. 

Der Autor

Dr. Jörg Leitolf ist von der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) zertifizierter Trainer A (Leistungssport Reiten). Beruflich arbeitete er als Vertriebsvorstand eines marktführenden Unternehmens. Persönlichkeitsdiagnostik und erlebnispädagogische Formate wie „Lernen vom Pferd“ haben sich der Praxis der Personalentwicklung hier über Jahre bewährt.

Titelangaben                                   

Dr. Jörg Leitolf

Lernen vom Pferd. Wirksam leben, führen, arbeiten Persönlichkeits- und Verhaltenstraining mit Pferden.

1.Auflage 2025, 176 Seiten mit mehr als 200 Fotos, 32 EUR

ISBN 978-3-88542-863-3

Erhältlich beim FN-Verlag und im digitalen oder stationären Buchvertrieb

Kontakt

Haupt- und Landgestüt Marbach

Gestütshof 1
72532 Gomadingen-Marbach

(07385) 96 95-000

poststelle@hul.bwl.de