Der grüne Pfeil öffnet die für Sie relevaten Informationen zur Teilnahme an einem Lehrgang
- Lehrgangsangebot
- Unterricht
- Ausrüstung
- Unterbringung und Verpflegung
- Mitbringen von Privatpferden
- Haftung
Haupt- und Landgestüt Marbach
Gestütshof 1
72532 Gomadingen-Marbach
+49 (07385)9695-0
+49 (07385)9695-10
Simone Goller
Verwaltung Landesreit- und Fahrschule
(0 73 85) 96 95-25
LRS: (01 75) 9 33 43 10
Montag bis Freitag, 08.00-12.00 Uhr und 13.00-16.30 Uhr
Terminverschiebung Trainer C / A Basissport Teil I vom 11.-20.05.2021 und Teil II vom 26.06.-05.07.2021
Landesreitschule Marbach: Einzelreitunterricht im Freien sowie in der Reithalle
Ab Montag, 15. März, bietet die Landesreitschule Marbach wieder Einzelreitstunden im Freien – in der Hengstparadearena oder
bei einem vom Reitlehrer begleiteten Trainingsritt im Gelände – sowie in der Reithalle an. Voraussetzungen für eine
Teilnahme am Unterricht der Landesreitschule sind selbstverständlich die Freiheit von Krankheitssymptomen, die Einhaltung der vom Land
verordneten Hygienemaßnahmen, das Tragen einer FFP2- oder medizinischen Maske während des gesamten Aufenthalts, außer auf
dem Pferd während des Unterrichts. Zuschauer sind noch nicht gestattet.
Einzelunterricht (30 Min.): 40,- € pro Person
Buchungen werden von Montag bis Freitag, 08.00-12.00 Uhr und 13.00-16.30 Uhr, gern telefonisch unter der Rufnummer (01 75) 9 33 43 10 entgegengenommen.
Bitte beachten Sie unbedingt die aktuell gültige Verordnung der Landesregierung Baden-Württemberg.
https://www.baden-wuerttemberg.de/de/service/aktuelle-infos-zu-corona/aktuelle-corona-verordnung-des-landes-baden-wuerttemberg/
Wir freuen uns auf Ihr Kommen – bitte bleiben Sie gesund!
_____________________________________________________________________________________________
Das Haupt- und Landgestüt Marbach ist Sitz der Landesreit- und Landesfahrschule Baden-Württemberg. Die Reit- und Fahrschule besteht seit 1929 und ist von der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) als Fachschule Reiten und Fahren zertifiziert.
Der Pferdesport hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einem Leistungs- und Freizeitsport breiter Bevölkerungsschichten entwickelt. Die Fachschulen haben ihr Angebot im Sinne der gesamtgesellschaftlichen Verantwortung, entsprechend darauf ausgerichtet. Im Vordergrund steht die vielseitige Ausbildung von Reitern, Fahrern und Pferden in der klassischen Reitweise in den Disziplinen Dressur, Springen und Gelände bzw. in der klassischen Fahrausbildung nach dem pferdeschonenden Achenbachschen System in der Dressur und im Hindernisfahren sowie im Geländekurs. Ziel ist die Vermittlung von grundlegenden und weiterführenden Kompetenzen beim Umgang und beim Reiten bzw. Fahren, um ein sicheres Miteinander von Pferd und Mensch zu gewährleisten und zu forcieren. Im Fokus der Landesreit- und Landesfahrschule Marbach steht die Ausbildung von Trainern nach dem System des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB).
Dieser Entwicklung trägt das Haupt- und Landgestüt Marbach Rechnung und bietet allen dem Reitsport Zugeneigten vielfältige Ausbildungsmöglichkeiten. Etwa zwanzig leistungsbereite und zuverlässige Schulpferde stehen den Anfängern und Fortgeschrittenen zur Verfügung. Die Lehrgänge werden während des ganzen Jahres abgehalten.
HSM Rolf Eberhardt
Leiter der Landesreitschule
PWM Nicole Grimm
Stellvertretende Leiterin
PW Oliver Wenz
Trainer
PW Dorothee Mesam
Trainer
Landesreitschule Marbach
Am Dolderbach 11
72532 Gomadingen-Marbach
Gestütshof Marbach
Gestütshof 1
72532 Gomadingen-Marbach