EU-Besamungsstation Offenhausen
Besamungssaison
1. Februar bis 7. August 2021
Samenbestellung
Mo. bis Sa., auch an Feiertagen (nur Abholung!)
Bestellungen nur mit Besamungsauftrag
Bestellungen bitte bis spätestens 9.00 Uhr mit Angabe der Besamungsauftrags-Nr. Bitte rufen Sie Ihren Besamungsauftrag frühzeitig bei der Besamungsstation ab und senden ihn vollständig ausgefüllt vor der Bestellung zurück (Datenaufnahme, keine Samenreservierung).
Samenversand
Versand mit Transportunternehmen
Zustellung einen Tag nach Bestellung
Feiertags erfolgt kein Transport
Entgelte Samenversand
Versand auf Servicestationen: jede Lieferung 30 Euro, Sonntagszustellung 50 Euro; Versand an Tierarzt, Züchter oder Besamungsbeauftragten: jede Lieferung 30 Euro, Sonntagszustellung 100 Euro, Rücksendung der Samenbehälter zu Lasten des Züchters (alle Preise inkl. gesetzl. MwSt.)
Zahlung
Deckgelder, Versandkosten usw. werden am Fälligkeitstag der Rechnung (14 Tage nach Rechnungsdatum) vom angegebenen Bankkonto eingezogen. Eine Einzugsermächtigung (SEPA-Basislastschrift-Mandat) ist bei der Erstbestellung zu erteilen, sonst erfolgt kein Versand. Weitere Hinweise zur Abgabe von Hengstsamen im hinteren Teil des Katalogs.
Hengstbesichtigung nach Voranmeldung
Gerne können Sie die in Offenhausen stationierten Hengste nach Voranmeldung besichtigen.
Anschrift
EU-Besamungsstation Offenhausen
Klosterhof 8
72532 Gomadingen-Offenhausen
Tel.: (0 73 85) 9 68 42 0
Fax: (0 73 85) 9 68 42 20
Ihre Ansprechpartner
EU-Besamungsstation
HSM Ralf Belz (Leitung), PWM Sabine Spaag und HSM Uli König
Gestütstierärzte
Dr. Yvonne Zander, Dr. Albert Röhm jun., Dr. Sophie Schöberl, Kathrin Weber
Tierarztbüro
Nicole Betz-Ott
Tel.: (0 73 85) 9 68 42-25
Fax: (0 73 85) 9 68 42-29
gestuetstierarzt@hul.bwl.de oder nicole.ott@hul.bwl.de
Gaststutenstall im Gestütshof Marbach
HSM Helmut Waidmann und PWM Josef Büchele
Mobil: (01 71) 3 08 93 46