Suchfunktion
Presse Download
Sehr geehrte Vertreter der Medien,
auf dieser Seite finden Sie eine Auswahl von Bildmaterial rund um das Haupt- und Landgestüt Marbach. Die Bilder dürfen im
Zusammenhang mit einer Berichterstattung zum Gestüt Marbach und unter Angabe des Fotografennamens veröffentlicht
werden.
Außerdem finden Sie eine Sammlung von Informationsmaterial über das älteste staatliche Gestüts Deutschlands zum herunterladen. Benötigen Sie Bilder in einer höheren Auflösung oder mit anderen Motiven oder weitere Informationen, setzen Sie sich bitte mit der zuständigen Ansprechpartnerin in Verbindung.
Vielen Dank für Ihr Interesse am Haupt- und Landgestüt Marbach.
Bildmaterial (Download: Klick auf die Bildüberschrift)
-
Bezeichnung Typ Aquarell von Araberhengst Dschehim ox Aquarell des Hengstes Dschehim ox v. Pamir I ox des Künstlers Zenon Aniszewski
Araberhengst Bairatar Leibreitpferd Bairactar von König Wilhelm I von Württemberg
Foto: Archiv des Haupt- und Landgestüts Marbach, Baden-Württemberg
Größe (2000 x 1338 Pixel)Araberhengst Musab ox Vollblutaraberhengst Musab ox bei den Marbacher Hengstparaden
Foto: Oliver SeitzAraberhengst Said ox Vollblutaraberhengst Said ox v. Pamir I ox mit Fabian Hellstern in der Galauniform des Gestüts
Foto: Oliver Seitz)Araberhengste Vollblutaraberhengste Dschehim ox v. Pamir I ox (Schimmel) und Musab ox v. NK Bolbol ox (Brauner) mit Schmuckzäumung.
Foto: Gudrun WaiditschkaAraberstute mit Fohlen Araberstute mit Fohlen auf den Marbacher Stutenweiden
Foto: Stephan Kube
Größe (768 x 1015 Pixel)Araberstuten mit Fohlen Die Silberne Herde Marbachs mit ihren Fohlen auf den großzügigen Weiden des Haupt- und Landgestüts Marbach
Foto: Archiv BoiselleArabischer Adel Marbacher Araberhengst Said ox mit Gestütswärter in Galauniform
Foto: Oliver SeitzErfolgreiche Marbacher Pferde Mehrfache Deutsche Meisterin im Distanzreiten Melanie Arnold mit der Marbacher Stute Sevinc ox v. Dschehim ox
Foto: Gudrun WaiditschkaInnenhof Marbach Marbacher Landbeschäler mit Gestütswärtern in Galauniform im Innenhof Marbach
Foto: Stephan Kube
Größe (1846 x 2480 Pixel)Landbeschäler am Stutenbrunnen Marbacher Landbeschäler mit Marbacher Gestütswärter Michael Maier am Stutenbrunnen
Foto: Stephan Kube
Größe (1500 x 2250 Pixel)Marbach Classics Tanz der Pferde zu sinfonischer Livemusik bei den Marbach Classics
Foto: Maximilian Schreiner, Unterstall
Größe (1201 x 1200 Pixel)Marbach Panorama Marbach Panorama (25. April 2013)
Foto: Stephan Kube, Greven
Größe (5315 x 2018 Pixel)Marbach Panorama historisch Marbach im Jahr 1873
Foto: Schmid, Reutlingen
Größe (2500 x 1874 Pixel)Marbacher Araberfohlen Araberfohlen in Marbach
Foto: Stephan Kube
Größe (1500 x 1000 Pixel)Marbacher Araberstute mit Fohlen Araberstute Nassarina ox von Motassem ox-Gharib ox mit Fohlen und Gestütshauptwärterin Karin Kollmannsberger
Foto: Stephan Kube, Greven
Größe (2281 x 2500 Pixel)Marbacher Hengstparade Marbacher Hengstparade, Araberhengst Nahdmi ox von Serenity Habib ox-Gharib ox mit Hauptsattelmeister Horst König
Foto: Stephan Kube, Greven
Größe (2323 x 2500 Pixel)Marbacher Landbeschäler historisch Zuchthengst Ende 19. Jhd.
Foto: Archiv des Haupt- und Landgestüts Marbach, Baden-Württemberg
Größe (2500 x 1730 Pixel)Marbacher Pferderücken Schwäbische Alb
Foto: Stephan Kube, Greven
Größe (4500 x 1668 Pixel)Marbacher Stutenbrunnen Hengstfohlen von Laurel mit Marbacher Hauptgestütsstute am Stutenbrummen
Foto: Claudia Gille
Größe (1497 x 2306 Pixel)Marbacher Stutenbrunnen historisch Stutenbrunnen im Gestütshof Marbach mit Araberstutenherde
Foto: Archiv des Haupt- und Landgestüts Marbach, Baden-Württemberg
Größe (2500 x 1592 Pixel)Silberne Herde Die Silberne Herde bei den Marbacher Hengstparaden 2016
Foto: Tierfotografie FabischUngarische Post – Hengstparaden 2016 Die Ungarische Post ist ursprünglich eine artistische Leistung der ungarischen Pferdehirten. Als ihre Heimat gilt die ungaische Puszta. Die sogenannten Csikós waren einst im gesamten ungarischen Königreich unterwegs. Sie sind bekannt für ihre besonderen Reitkünste. (Foto: Silke Busse)
Voltigiergruppe Marbach Die Marbacher Voltigierer entführen die Besucher beim 200jährigen Jubiläum am 21. Mai 2017 in eine Welt von 1001 Nacht.
Foto: Oliver SeitzWeil-Marbacher Vollblutaraberstuten Vollblutaraberstuten aus dem Hauptgestüt Marbach
Foto: Archiv BoiselleWesternreiten mit Araberhengst Mouammar Vollblutaraberhengst Mouammar ox mit Dr. Pauli sind Gäste des Jubiläumsschauprogramm am 21. Mai 2017
Foto: Oliver SeitzWürttemberger Hengst Lemberger Marbacher Landbeschäler Lemberger von Locksley II-Gardez
Foto: Stephan Kube, Greven
Größe (2500 x 2143 Pixel)Wüstenzauber Meike Göbel mit ihren persischen Windhunden bei den Marbacher Hengstparaden
Foto: Claudia Gille
Informationsmaterial
-
Bezeichnung Typ 500 Jahre Pferdeverstand Broschüre zu den touristischen Angeboten im Haupt- und Landgestüts Marbach Ausbildungsbetrieb Marbach Hintergrundinformationen zur Berufsausbildung zur Pferdewirt im Haupt- und Landgestüt Marbach Betriebsspiegel Betriebsspiegel mit geografischen und landwirtschaftlichen Daten sowie Beschreibung der Betriebsschwerpunkte des Haupt- und Landgestüts Marbach Der Förderverein Marbach Informationen und Kontakt zum Förderverein Marbach Der Marbacher Gestütsradweg Informationen zur Strecke des neuen Gestütsradwegs Die Marbacher Geschirrkammer Die historische Geschirrkamer - ein Projekt des Fördervereins Marbach Die Vereinigung Europäischer Staatsgestüte (ESSA) Informationen zur Vereinigung Europäischer Staatsgestüte (European State Stud Association - ESSA) mit Sitz in Marbach Marbacher Gestütsanlagen Karte mit Lage, Bildern und Informationen zu den Gestütshöfen und Vorwerken des Haupt- und Landgestüts Marbach (Grafik: Stephan Kube)
Dr. Claudia Gille-Eberhardt
Referatsleitung Marketing und Veranstaltungen
__________________________________________________________________________________
Nathalie Kazmaier
Referat Marketing und Veranstaltungen
(0 73 85) 96 95-36
(0 73 85) 96 95-10